
Projekte
Stiftungsaktivitäten
Die Stiftung verfolgt sowohl internationale, als auch nationale Projekte. Sie vereinigt frühere, vor Stiftungsgründung durchgeführte, bestehende sowie zukünftige Projekte, die dem Stiftungszweck folgen unter einer zentralen Obhut und Verantwortung.
Die internationalen Projekte schlagen Brücken zwischen Ländern, Städten und Menschen mit dem Ziel, den Austausch zu fördern und sich gegenseitig zu befruchten und zu inspirieren sowie gemeinsame Aktionen entstehen zu lassen.
Mit den nationalen Projekten soll die Subkultur in Deutschland gestärkt und den jungen Generationen Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und zur Realisierung eigener Projekte gegeben sowie die Attraktivität und Lebensqualität der strukturschwachen Regionen in Deutschland gestärkt werden.
Pressestimmen
2024
„Kann man mit Clubs die Demokratie stärken? Mich hat die Academy der Tresor Foundation von Dimitri Hegemann davon überzeugt. Ich war gestern Dozentin zum Thema Organisationsstrukturen und Entscheidungsprozesse im Rahmen des 12-wöchigen Ausbildungsprogramms, bei dem sieben junge Engagierte aus verschiedenen Kleinstädten alles darüber lernen, wie sie einen Veranstaltungsort gründen und betreiben können.
Oft mangelt es in ihren Städten genau daran: an Orten der Alternativkultur und Begegnungsräumen von und für junge Menschen. Die Akademie empowert die jungen Macher*innen diese Orte selbst aufzubauen. Dafür lernen sie alles von Awareness bis Verträge – das bedeutet Selbstwirksamkeit, stärkt die lokale Jugendszene, schafft Bleibeperspektiven – und stärkt damit letztlich demokratische Strukturen. Mehr davon!“
Karoline Weber, LinkedIn, April 2024